Finden Sie es interessant? Sagen Sie es bitte weiter! Danke :)

Wünschen Sie zeitnah einen realistischen Kostenvoranschlag für die geplante Website, ist die Art und Weise Ihrer Anfrage entscheidend. Die bloße Frage „Was kostet eine Website?“ – bringt Sie leider nicht ans gewünschte Ziel.

„Was kostet eine Website?“

Diese Frage bekommen wir fast täglich gestellt. Und wir haben gelernt, dass so gestellte Anfragen einen deutlich erhöhten Aufwand nach sich ziehen. In den meisten Fällen kommt nämlich schnell heraus, dass sich der Kunde mit dem Thema „eigene Website“ bisher noch gar nicht (bis wenig) auseinandergesetzt hat. Aber: Die richtige Vorbereitung einer Anfrage muss im Vorfeld durch den Kunden erfolgen.

Stellen Sie sich vor, Sie Fragen in einer Konditorei den Preis einer Hochzeitstorte nach. Da ist es für den Konditor schon wichtig, wie viele Stufen die Torte haben soll – drei oder dreißig? Soll es eine Expresslieferung sein für eine Hochzeit, die – ups – schon übermorgen stattfindet? Oder für eine, die erst in 6 Monaten geplant ist? Mit Zuckerguss oder Marzipan? Soll jemand aus der Torte springen, oder geben Sie sich mit einem simplen Tortenfeuerwerk zufrieden? Je mehr Vorgaben Sie nennen können, um so realistischer wird der Preis für die Torte am Ende sein. Und das gilt auch für Ihre Internetseite.

So auch nicht: „Fünf bis zehn Unterseiten …“

Die Abwandlung der „Was-kostet-eine-Website“-Anfrage ist diese hier:

„Wir planen eine neue Website. So 5 bis 10 Unterseiten. Was kostet das genau?“

Da Gleichnisse gut funktionieren, versuche ich auch hier Entsprechendes zu finden.
Zum Beispiel diese hier:
„Wir wollen ein Auto kaufen. So 5 bis 10 Sitze. Was kostet so ein Auto genau?“
„Wir wollen eine Reise buchen, so 5 bis 10 Wochen. Was kostet das genau?“
„Wir wollen eine Familie gründen, so mit 5 bis 10 Kindern. Mit welchen Kosten ist hier zu rechnen?“

Na ja, Sie verstehen sicher, worauf ich hinaus möchte. So bitte auch nicht. Es ist nämlich wichtig, welche Inhalte auf der jeweiligen Website gewünscht sind. Es gibt schon einen Unterschied zwischen einer „ÜBER UNS“-Seite, die eine kurze Vita vom Chef beinhaltet, oder einer, die 40 Mitarbeiter der Firma, sämtliche Kooperationspartner und animierte 30-jährige Geschichte der Firma präsentieren soll (plus natürlich eine Newsletter-Anmeldung, SocialMedia-Sharing und 10 Testimonials der zufriedenen Kunden). Es ist also wichtig, wie viele Unterseiten es sein sollen und mit welchem Umfang an Informationen.

Wie formulieren Sie also die Anfrage, um einen realistischen Preis für die geplante Website zu erfahren?

Es ist Ihre Website, die Ihr Geschäft/Produkte/Dienstleistungen bewerben soll. Wenn Sie einen realistischen Preis wünschen, überlegen Sie zuerst: Welche Inhalte finden Sie wichtig für die Besucher Ihrer Firmen-Onlinepräsenz? Ein erfahrener Webdesigner wird Sie sicher kompetent beraten, aber Sie kennen Ihr Geschäft am besten und daher sollen Sie zuerst die wichtigsten Aspekte Ihrer Dienstleistung und Ihres Angebotes festlegen.

Um einen realistischen Preis kalkulieren zu können, braucht der Webdesigner unter anderem folgende Informationen:

  • In welcher Branche sind Sie tätig?
  • Gibt es bereits ein Corporate Design? Ist ein Logo vorhanden?
  • Gibt es ansprechendes Bildmaterial der Produkte, Räumlichkeiten, Mitarbeiter?
  • Welche Dienstleistungen genau bieten Sie an? Was machen Sie für Ihre Kunden?
  • Was macht Ihre Firma besonders? Worüber möchten Sie den Besuchern auf Ihrer „ÜBER UNS“-Seite erzählen? Gibt es etwas Besonderes, was betont werden soll? Wie viele Leute gibt es in Ihrem Team und sollen sie alle hier vorgestellt werden?
  • Wünschen Sie besondere Unterseiten oder Funktionen? Die typischen Unterseiten einer Website sind: HOME, LEISTUNGEN (oft mit Subnavigation), ÜBER UNS (Team, Philosophie, Vorgehensweise), KONTAKT, IMPRESSUM / DATENSCHUTZ / AGB. Darüber hinaus, bei einem besonderen Produkt oder Dienstleistung, wäre eine TAKE THE TOUR-Seite möglich, die die Funktionen oder Vorzüge eines Produktes genauer erklärt. Auch ein Newsletter, Call-Back-Formular, Einbinden von einem Bewertungs-Tool (ProvenExpert, Jameda, anwalt.de), einbinden von einem Online-Terminvergabe-Tool, Bildergalerien sind oft gewünscht. Was davon ist also für Sie und für die neue Website von Bedeutung?
  • Was macht die Konkurrenz? Wer sind Ihre wichtigsten Mitbewerber? Gibt es auf deren Internetseiten interessante Lösungen, Informationen oder Funktionen, die Sie auch auf Ihrer Website vielleicht auch wünschen?

Richtig formulierte Anfrage für eine Website ist die Garantie für eine reale Kalkulation

Es ist im Interesse beider Parteien, dass für das Erstellen einer Website ein realer Preis kalkuliert wird. Daher lohnt es sich für Sie als Kunden, sich im Vorfeld mit der Thematik auseinanderzusetzen. Eine gute Idee ist es, sich die Websites der Konkurrenz anzuschauen: Was machen sie? Welche Unterseiten und Inhalte finden Sie gut? Was macht Ihr Angebot besonders und welche Information darf auf Ihrer neuen Website nicht fehlen?

Es ist dabei nicht nötig, dass Sie eine komplette Navigationsstruktur der Website selbst entwickeln. Das ist schon die Aufgabe des Webdesigners, der den grafischen Entwurf samt userfreundlicher Struktur konzipieren wird. Aber dafür braucht der Webdesigner ein paar Anhaltspunkte, die er nur von Ihnen bekommen kann, denn Sie kennen Ihr Angebot und Ihre Kundschaft am besten.

Wünschen Sie ein Angebot von PRIMA LINE für Ihre neue Website?

Die Frage: „Was kostet ein neues Webdesign für die Homepage?“ steht am Anfang jedes Projekts, das wir mit unseren Kunden starten. Da jedes Kundenprojekt von uns ganz individuell behandelt wird, ist auch die Frage nach den Kosten einer Website in Berlin nicht pauschal zu beantworten. Jedes Projekt wird von uns auch individuell kalkuliert. 

Um Ihnen aber eine Hausnummer zu nennen: Eine neue Webseite bei PRIMA LINE Berlin kostet ab 3.500,- EUR netto und ist nach oben offen. Im Durchschnitt können Sie mit 6.500,- EUR bis 9.500,- netto EUR für Ihren neuen Internetauftritt rechnen. In unserem Kostenangebot für Ihre Homepage ist enthalten:

  • Individuelles Webdesign-Konzept: Wir verwenden keine Schablonen, denn diese überzeugen den Besucher nicht so stark wie eine auf Ihre Zielgruppe geschneiderte Website.
  • Bildrecherche: Wir finden für Sie die optimalen Bilder passend zum Grafikkonzept.
  • Durchdachtes SEO-Konzept: Unsere Konzepte beinhalten alle SEO-relevante Bausteine und Elemente für ein gutes Ranking.
  • Korrekte Programmierung: Wir programmieren semantisch korrekt und suchmaschinenfreundlich mit sauberem Code nach den neuesten Webstandards.

Sehr gern bereiten wir für Sie ein Angebot für das Design und die Programmierung Ihrer neuen Website. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular, damit wir die benötigten Informationen bekommen.

Finden Sie es interessant? Sagen Sie es bitte weiter! Danke :)

In diesem Artikel LESEN SIE:

    Fordern Sie jetzt ein kostenloses Angebot an!

    Wünschen Sie sich eine Website, die alles verändert?

    Ob Relaunch der bestehenden Internetseite oder ein völlig neuer Entwurf der Website für eine Existenzgründung – bei den Freelancern von PRIMA LINE Berlin sind Sie genau richtig!

    Katarzyna Tichnowetzki - Webdesignerin aus Berlin

    Wollen wir über Ihr Projekt sprechen?

    +49 (0) 30 373 06 222

    Oder lieber per Mail?

    Angebot anfordern

    Über 280 Webprojekte erfolgreich umgesetzt
    Gewinner verschiedener Awards –
    „Handwerkerseite des Jahres“, German Web Awards
    100 % Empfehlungsrate
    200 % Engagement und Herzblut